info@familienglueck.de
2a
2b
2c
2d
2e
2f
2g
2h
2j

_Familienunternehmen und ihre Berater - zwischen Familienanschluss und heftiger Ablehnung

_Familienunternehmen entwickeln besondere Vorsicht gegenüber Beratern, diese ist zum Teil berechtigt, zum Teil können aus dieser Skepsis heraus enorme Entwicklungschancen nicht wahrgenommen werden - neuer Wind versus traditionelle und erfolgreiche Strukturen.
In dem Workshop geht es um die Fragen: Ist eine Zusammenarbeit mit Beratern sinnvoll? Wann ja und wann nicht? Wie sieht eine erfolgreiche Zusammenarbeit aus? Wie werden die Probleme von Nähe und Distanz zwischen Unternehmen und Beratung reguliert? Welche Konflikte treten auf?
 

_Prof. Dr. Rudolf Wimmer

_Studien der Rechts- und Staatswissenschaften, der Politikwissenschaft und Philosophie in Wien, mehrjährige Forschungsaufenthalte in Deutschland und den USA; habilitiert für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt; mit Beginn des Jahres 1999 Übernahme des Lehrstuhls für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke. Seit 1977 freiberufliche Trainer- und Beratungstätigkeit, seit 1988 geschäftsführender Gesellschafter der OSB, Gesellschaft für systemische Organisations-beratung in Wien; spezialisiert auf Fragen der Strategieentwicklung und des Veränderungsmanagements sowie auf die Konzeption und Implementierung neuer Führungsstrukturen.
Gründungsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung und Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift Organisationsentwicklung.

linkkreuzchen

_Lehrstuhl für Führung und Organisation

 

_Zur 1. Workshopeinheit
_Zur 2. Workshopeinheit
_Zur 3. Workshopeinheit