|
 |
 |
|
_Start-Ups – Die neuen Familienunternehmen
|
 |
_Bei den meistens Start-up Unternehmen geht es nicht darum, vom langfristigen Ertrag der Gesellschaft zu leben, sondern
schnell einen Firmenwert aufzubauen, der realisiert werden kann. Hierdurch ändern sich insbesondere die Bedingungen für die Gründer und Mitarbeiter dahingehend, dass die ständig wechselnden Anforderungen durch
Jobrotation und neue Einstellungen - auch im Management - erfüllt werden. Dies steht im Kontrast zur Kontinuität der Führung von klassischen Familienunternehmen. |
|
 |
_Philip Oetker |
|
 |
_Philip Oetker, 27, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Politik und Wirtschaft (PPE) in Oxford als Investment
Associate im europäischen Mergers & Acquisitions Team von JP Morgan. Seit einem Jahr ist er Country Manager von E-Loft in Deutschland. |
|
 |
_Olaf Schmitz |
|
 |
_Olaf Schmitz, geb. 18.03.1971, verheiratet, 2 Kinder Business: 88-90 Tomorrows-Technology, IT-Systemhaus
90-92 Banklehre 93-98 DSA 96-99 RIP 97-98 ZIPPEL Communications 97- Aufbau diverser Startups von vor Gründung bis zum IPO oder auch Liquidation |
|