info@familienglueck.de
1a
1b
1c
1d
1e
1f
1g
1h
1j
1k

_Von der Vision zur Implementierung -
Strategie in Familienunternehmen  

_Bevor mit Strategieentwicklung begonnen werden kann, ist es unumgänglich, die Voraussetzungen dafür zu schaffen. In diesem Workshop soll über den seit ca. 5 Jahren dauernden Prozess der Veränderung und Strategieentwicklung bei dem Familienunternehmen Larosé (Branche: Textile Mietleistung, über 1000 MA, heute 135 Mio. Umsatz) berichtet werden und spezifische Kriterien für Strategieentwicklung in Familienunternehmen herausgearbeitet werden. Wie setzt man sich mit der Zukunft systematisch auseinander ?
 

_Annette Jaqueline Imhoff

_Geschäftsführende Gesellschafterin der LAROSÉ® Gruppe.
Geboren 1969 in Kronberg, 1995 Abschluss Diplom Oeconom an der Universität Witten/Herdecke, 1994 Geschäftsführerin des „Schokoladenmuseums“ Imhoff Stollwerk Museum. 1995 Eintritt in die LAROSÉ® Gruppe als Geschäftsführerin und seit 1997 geschäftsführende Gesellschafterin. Im Jahre 1997 als jüngstes Mitglied ins Präsidium des Deutschen Textilreiniger Verbandes (DTV) gewählt. Gründungsmitglied und heute Präsidentin des Industrieverbandes Textil-Service e.V. intex.

linkkreuzchen

_LAROSÉ®
 

_Thorsten Oliver Voigt

_Thorsten Oliver Voigt, geb. 25.07.1973, nahm nach seiner Stammhauslehre zum Industriekaufmann bei der Siemens AG in Hannover ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke auf. Seit einem Jahr ist er Projekleiter für Customer Relationship Management bei der Fa. Schöller DIRECT GmbH & Co. KG. Seit Oktober letzten Jahres ist Thorsten Voigt externer Doktorand am Aral-Stiftungslehrstuhl für Strategisches Marketing und schreibt bei Prof. Dr. Franz Liebl seine Promotion zum Thema Strategieentwicklung.

 

_Zur 1. Workshopeinheit
_Zur 2. Workshopeinheit
_Zur 3. Workshopeinheit