info@familienglueck.de
1a
1b
1c
1d
1e
1f
1g
1h
1j
1k

_Familienbeirat – Was ist der Unterschied zwischen einer Familienfeier und einer Hauptversammlung?  

_Bei Merck werden die Funktionen der Aufsichtsgremien über zwei Gremien kanalisiert und gesteuert, den Familienrat und den Gesellschafterrat, der vom Familienrat gewählt wird.
Wesentliche Kontrollfunktionen für das operative Geschäft nimmt der Gesellschafterrat wahr, der "externe" Unternehmerpersönlichkeiten und Familienmitglieder umfaßt. Wichtige Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung fallen in die Zuständigkeit des Familienrates.
 

_Jon Baumhauer

_Jon Baumhauer, Vorsitzender der Gesellschafterrates und stellv. Vorsitzender des Familienrats, Merck KgaA
Geboren in Freiburg/Breisgau 1944; Nach Gymnasialzeit und Bundeswehr Auslandsstudium New York; Assistentenstelle New York; Studium München (Philosphie, Geschichte, Psychologie). Tätigkeit als Klinischer Psychologe an der Uni München, später als Psychotherapeut in freier Praxis. Seit 1979 im Gesellschafterrat der E.Merck OHG (Vorsitzender seit 1989), später auch im Aufsichtsrat der
Merck KGaA.  Verheiratet, 4 Kinder.

linkkreuzchen

_Merck KGaA
 

_Prof. Dr. Fritz B. Simon

_Dr. med., Psychiater und Psychoanalytiker, systemischer Familientherapeut und Organisationsberater. Mitbegründer und von 1990 bis 1999 Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Heidelberger Instituts für systemische Forschung und Therapie. Priv. Doz. für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Heidelberg; Lehrtätigkeit in zahlreichen Europäischen Ländern, USA, China, Marokko; seit 1999 Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/ Herdecke. Mitbegründer und von 1990 bis 1999 Vorsitzender bzw. Geschäftsführer des Heidelberger Instituts für systemische Forschung und Therapie; Vizepräsident der European Family Therapy Associations (EFTA); Herausgeber (mit A. Retzer) der Zeitschrift Familiendynamik; Geschäftsführender Gesellschafter der Carl-Auer-Systeme Verlags GmbH.

linkkreuzchen

_Lehrstuhl für Führung und Organisation

 

_Zur 1. Workshopeinheit
_Zur 2. Workshopeinheit
_Zur 3. Workshopeinheit