info@familienglueck.de
1a
1b
1c
1d
1e
1f
1g
1h
1j
1k

_Genügend Potenzial für die Zukunft?
  Personalmanagement als Motor der Unternehmensentwicklung 

_Professionelles Personalmanagement wird immer mehr zu einem erfolgskritischen Wettbewerbsfaktor - gerade in Zeiten von Internationalisierung und hart umkämpften Märkten. Vorreiterfirmen entdecken zunehmend die Bedeutung und Notwendigkeit gezielter Personalentwicklung.
Birgit Maleska berichtet über die Neuausrichtung und den zukunftsweisenden Aufbau eines integrierten Personalmanagementkonzeptes - ein flexibles System ineinander verzahnter Personalführungsinstrumente – um personalpolitische Strategien in die Praxis umzusetzen. Als eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung der Unternehmensziele gilt die Vorwerk Akademie: ihr Leistungsspektrum zielt darauf ab, die Führungskräfte für jetzige und zukünftige Aufgaben effizient und professionell zu qualifizieren.
 

_Birgit Maleska

_Birgit Maleska, 47 Jahre
Diplom Pädagogin
seit 1997 Bereichsleiterin im Vorwerk Konzern, zuständig für Human Ressorce Development; langjährige Erfahrung in Personal-/ Organisationsentwicklungsbereichen national und international tätiger Konzerne der Industrie.
 

_Wolfgang Bahlmann

_Wolfgang Bahlmann, 48 Jahre
Diplom Kaufmann
seit 1996 Mitglied der Unternehmensleitung im Vorwerk Konzern, zuständig für Human Ressorces. Langjährige Erfahrung in Personalbereichen national und international tätiger Konzerne des Einzelhandels, der Markenartikelindustrie, des Anlagenbaus sowie der Grundstoffindustrie.

linkkreuzchen

_Vorwerk
 

_Prof. Dr. Rudolf Wimmer

_Studien der Rechts- und Staatswissenschaften, der Politikwissenschaft und Philosophie in Wien, mehrjährige Forschungsaufenthalte in Deutschland und den USA; habilitiert für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt; mit Beginn des Jahres 1999 Übernahme des Lehrstuhls für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke. Seit 1977 freiberufliche Trainer- und Beratungstätigkeit, seit 1988 geschäftsführender Gesellschafter der OSB, Gesellschaft für systemische Organisations-beratung in Wien; spezialisiert auf Fragen der Strategieentwicklung und des Veränderungsmanagements sowie auf die Konzeption und Implementierung neuer Führungsstrukturen.
Gründungsmitglied der österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung und Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift Organisationsentwicklung.

linkkreuzchen

_Lehrstuhl für Führung und Organisation

 

_Zur 1. Workshopeinheit
_Zur 2. Workshopeinheit
_Zur 3. Workshopeinheit