C04  Finanzierungsentscheidungen im Familienunternehmen angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise
Prof. Dr. Brun-Hagen Hennerkes, Stefan Genten

Inzwischen hat die weltweite Finanzkrise die Realwirtschaft erreicht. Die prognostizierte Wachstumsschwäche wird 2009 und wohl auch 2010 die Renditen vieler deutscher Familienunternehmen beeinträchtigen. Dabei sind beispielsweise die Automobilzulieferer, der Maschinenbau und der Bereich Transport und Logistik in besonderem Maße betroffen.

Die Unternehmen müssen sich hierauf in mehrfacher Weise einstellen. Kapazitätsabbau, Personalreduzierung und Durchführung der geplanten Investitionen verlangen insbesondere eine Anpassung der Finanzstrukturen. Denn: Die Banken werden Kreditzurückhaltung üben und die Zinsbelastung erhöhen. Damit wird die Sicherung der Liquidität zur Existenzaufgabe des Unternehmers.

C4 hennerkes1 Presse 300dpiRGB

Prof. Dr. Brun-Hagen Hennerkes, Seniorpartner der Sozietät Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz, befasst sich mit der Beratung von Familienunternehmen. Er ist Vorsitzender bzw. Mitglied in vielen Kontrollgremien deutscher Familienunternehmen. Wissenschaftlich arbeitet er u.a. auf dem Gebiet des Steuer- und Gesellschaftssrechts. Er ist Professor am Lehrstuhl für Privat-, Gesellschafts- und Steuerrecht in Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke.

C4 Genten-Portrait

Stefan Genten ist seit 2005 als Geschäftsführer der Grünenthal GmbH weltweit vor allem für die Bereiche Finanzen, Controlling, Recht und IT verantwortlich. Der
Diplomkaufmann ist seit 2001 bei Grünenthal, wo er als Prokurist und Bereichsleiter Finanzen und Controlling anfing. Zuvor war er seit 1996 im RWE-Konzern tätig, zuletzt als stellvertretender Leiter des Zentralbereichs Konzerncontrolling.

Zurück