B11 Rechnungslegung, Wertmanagement, Finanzierung – neue Wege im Mittelstand
Integration und Mut zur Transparenz schaffen Effizienz und „Werte“
Dr. Peter Göth
In dem Workshop soll behandelt werden:Der Weg in die internationale Rechnungslegung bei CLAAS
• Wertmanagement im Familienkonzern – passt das zusammen?
• IFRS – auch ein Gewinn für das Controlling?
• Kapitalmarktorientierung bei CLAAS – konsequente Ausrichtung auf die Anforderungen des Kapitalmarktes
• IFRS, Wertmanagement, moderne Finanzierung – Integration und Transparenz schaffen Effizienz und „Werte“
Die beschriebenen Wege werden in vielen Familien- und mittelständischen Unternehmen noch nicht oder nur zögerlich beschritten. Sie gelten gemeinhin als wenig passend oder gar ungeeignet für Unternehmen dieser Struktur. Das Thema zeigt, in welcher Weise eine angemessene aber entschiedene Ausrichtung auf den Kapitalmarkt gerade für Familien- und mittelständische Unternehmen gewinnbringend sein kann.
Exklusiv für diesen Workshop wird der Steuerberater Gerd Scholten, Deloitte Düsseldorf, der die Implementierung von modernen Finanzierungsformen bei CLAAS beratend begleitet hat, zur Verfügung stehen.
Interessant ist das Thema für Gesellschafter, Unternehmensleiter, CFOs und alle Entscheidungsträger im Finanzbereich.
Dr. Peter Göth studierte Betriebswirtschaftslehre in Mainz, Münster und Saarbrücken. Nach der Promotion 1996 an der Uni Saarbrücken fing er bei CLAAS als Leiter des Konzernrechnungswesens an. Seit 1999 ist er Leiter Bilanzen/Steuern im CLAAS Konzern und zuständig für das Wertmanagementsystem. Außerdem ist er Geschäftsführer der CLAAS Mitarbeiterbeteiligungs-Gesellschaft mbH.