Universität Witten/Herdecke



B_08
Professional Ownership
Wie kann die Überlebensfähigkeit des Familienunternehmens nachhaltig gesichert werden?
Dr. Ulrich Wacker, Torsten Groth


Nicht nur das Unternehmen muss gemanagt werden. Auch die Familie und der Gesellschafterkreis brauchen Zuwendung im Sinne eines „Professional Ownership“. Denn das Überleben eines Familienunternehmens ist nicht nur eine Frage der Konkurrenzfähigkeit, sondern auch eine Frage der Einigkeit und Handlungsfähigkeit der Familienmitglieder und Gesellschafter. Je älter ein Unternehmen wird und je größer die Zahl der Eigentümer ist, desto notwendiger und aufwändiger wird das Management der Gesellschafter.

In dem Workshop werden zentrale Ergebnisse einer Studie zu den „Erfolgsmustern langlebiger Familienunternehmen“ vorgestellt. Es wird aufgezeigt, was bekannte große deutsche Familienunternehmen unter „Professional Ownership“ verstehen, was sich aus überstandenen Krisen im Gesellschafterkreis lernen lässt, welche Kompetenzen Gesellschafter mitbringen sollten und wie junge Gesellschafter auf ihre Aufgaben vorbereitet werden können.