_Team





Sebastian M. Book
Email

Sebastian M. Book


In meiner Ausbildung zum Bildhauer, Steinmetz und Betriebs-Assistenten (staatl. gepr.) war mir klar, dass ich mein Leben der Bildhauerei verschreiben würde. Es ist anders gekommen - inzwischen studiere ich im achten Semester Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke.
Praktika im In –und Ausland haben mich immer wieder in Familienunternehmen geführt, ebenso hat die Mitarbeit an mehreren Vorgängerkongressen mein reges Interesse für dieses Themenfeld geweckt. So ist es für mich nun der krönende Abschluss meines Studiums, diesen Kongress selbst mit zu organisieren. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung, die ich als Chance betrachte, mein Wissen über Familienunternehmen zu erweitern und als die Möglichkeit, in einem guten Team dieses Projekt gemeinsam zu gestalten und zu planen.



Tobias Braun
Email

Tobias Braun


Die Erfahrung im Team eine Herausforderung anzunehmen, um ein gemeinsames ein Ziel zu erreichen, begeistert mich seit Jahren für den Segelsport. Die Erfahrungen, die ich in diesem Sport sammeln konnte, haben mein Leben begleitet und mich geprägt. Mit achtzehn Jahren arbeitete ich ein Jahr auf einem Großsegler und hatte so die Möglichkeit, in einem Team ein Teil der Welt kennen zu lernen. Anschließend an meine Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann in Hamburg, eröffnete sich mir die Perspektive des Studiums an der Universität Witten/Herdecke. Heute studiere ich dort im 6. Semester Wirtschaftswissenschaften und im 4. Semester Philosophie & Kulturwissenschaften. Mit meinen Erfahrungen möchte ich zum Gelingen unseres Kongresses beitragen. Als Kind einer Unternehmerfamilie erhoffe ich mir als weiteren Aspekt, besonders inhaltlich viel lernen zu können.



Franz-Josef Gausepohl
Email

Franz-Josef Gausepohl


Schon während meiner Kindheit lernte ich aufgrund von meinem familiären Hintergrund Sonnen- und Schattenseiten von Familienunternehmen kennen. Neben der Rolle als Unternehmersohn konnte ich diese auch aus ganz anderen Perspektiven betrachten, so zum Beispiel in mehreren Praktika im In- und Ausland sowie auch durch Erfahrungsberichte Anderer. Zum Kongress für Familienunternehmen habe ich eine ganz besondere Beziehung, denn erst dieser hat mich an die Universität Witten/Herdecke geführt. Als Teilnehmer des V. Kongresses lernte ich durch Gespräche mit Studenten auch die Uni kennen und schätzen. Mit der Organisation dieses Kongresses möchte ich viele spannende und interessante Themen rund um Familienunternehmen von den unterschiedlichsten Seiten kennen lernen, betrachten und diskutieren.



Friederike Lütjens
Email

Friederike Lütjens


Nachdem ich in den letzten beiden Jahren den Familienunternehmer-Kongress als Mitarbeiterin miterlebt und verfolgt habe, freue ich mich, in diesem Jahr selbst im Team mitarbeiten zu können. Als besondere Herausforderung reizt mich die Verknüpfung eines mir zunächst fachfremden Themas mit meiner Begeisterung für Organisations- und Koordinationsprozesse. Interdisziplinär zu arbeiten ist sowohl ein wesentlicher Bestandteil meines Studiums der Philosophie und Kulturwissen-schaften, als auch meine persönliche Motivation, zum Gelingen des 7. Kongresses für Familieunternehmen beizutragen!

.


Martina Schiffer
Email

Martina Schiffer


Nach meinem Abitur auf dem Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Gymnasium in Mönchengladbach machte ich eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Stadtsparkasse Mönchengladbach um anschließend auf der Universität Witten/Herdecke studieren zu können. Nun bin ich im 6. Semester der Wirtschaftswissenschaften und bestreite das zweifelsfrei größte Projekt meines bisherigen Seins: den 7. Kongress für Familienunternehmen.
Wie ich dazu komme? Das Themenfeld Familienunternehmer fasziniert mich und das nicht zuletzt weil ich in einer Unternehmerfamilie aufwuchs. Darüber hinaus hatte ich Lust in einem langfristigen Projekt und guten Team eine eigenverantwortliche Unternehmertätigkeit zu gestalten und zu erleben... und auf genau diese Herausforderung freue ich mich.



Lisa-Milena Varsek
Email

Lisa-Milena Varsek


Ich bin gebürtige Badenserin, 26 Jahre alt und Besitzerin zweier stolzer Siamesen.
Meine Schullaufbahn habe ich unterbrochen, um für ein Jahr in einem kleinen Familienunternehmen im Einzelhandel die stellvertretende Geschäftsführung zu übernehmen. Inzwischen studiere ich im sechsten Semester Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke.
Warum ich mich für die Organisation des Kongresses entschieden habe? Ich interessiere mich für das spannende Themenfeld und hatte "Lust" auf dieses herausragende Projekt.