A_06
Familienunternehmen zwischen Verkauf und Akquise
Gestaltungsspielräume eines Familienunternehmers
Hubertus Hatlapa, Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Ungefähr 71.000 meist familiengeführte Unternehmen suchen in Deutschland im Zuge eines anstehenden Generationswechsels jährlich eine neue „Führungsmannschaft“. Fast alle Familienunternehmer wünschen sich, ihr Lebenswerk innerhalb der Familie weiterzureichen. Wunsch und Wirklichkeit klaffen jedoch weit auseinander. Über die Hälfte der Unternehmen werden an fremde Dritte veräußert oder verlassen den Markt. Veräußerung und Erwerb von familiengeführten und meist nicht börsennotierten Unternehmen ist höchst risikobehaftet. Für die Veräußerer stellt sich oftmals heraus, dass ein Ausstieg nicht oder nur zu wirtschaftlich unattraktiven Bedingungen möglich ist. Auf der anderen Seite verfehlen diese Unternehmens-akquisitionen sehr häufig die anvisierten Wachstumsziele.
Der Workshop wird Antworten auf die Fragen geben: Warum wird der „Exit“ von Inhaber geführten Unternehmen innerhalb der eigenen Familie immer unwahrscheinlicher? Und welche Faktoren sind auf Seiten des Verkäufers und auf Seiten des Käufers erfolgskritisch?
|