|
mit
Dr. Frank Dievernich,
Organisationsentwickler der Deutschen Bahn AG
_In allen Unternehmen kommt dem Umgang mit Fehlern mittlerweile
eine wichtige Rolle zu. Dabei handelt es sich sowohl um die externe
Fehlerkommunikation (Umgang mit Kundenbeschwerden, Rückrufaktionen)
als auch um ihr unternehmensinternes Pendant. Er wird zu einer wichtigen,
unternehmenskulturellen Frage mit ökonomischem Effekt.
Mit der häufigen Ausrichtung eines Familienunternehmens auf
den Pionier an der Spitze wird dieses Thema zwangsläufig zur
Chefsache. Der vorbildliche Umgang mit Fehlern, ob tolerant oder
restriktiv,- hat oft massiven Einfluss auf die gesamte Unternehmenskultur
eines Familienunternehmens.
Wie ein sinnvoller Umgang mit Fehlern aussehen kann und ob dieser
praktikabel sein kann, soll in diesem Workshop diskutiert werden.
|