|
mit
Rainer Kirchdörfer,
Partner in der Kanzlei Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz, Stuttgart
_Nachfolgeplanungen im Todesfall sollten Teil der strategischen
Unternehmensplanungen sein. Viele Nachfolgegestaltungen im unternehmerischen
Bereich gehen jedoch schief. Diverse Fallbeispiele sollen Schwierigkeiten
auch im Hinblick auf einzelne steuerliche Konsequenzen verdeutlichen.
Darüber hinaus sollen folgende Fragestellungen diskutiert werden:
1. Was ist eine Erbschaft, was ein Vermächtnis?
2. Welchen Einfluss hat der eheliche Güterstand auf das Erb-,
bzw. das Pflichtteilsrecht?
3. Was bedeutet Pflichtteil, wer besitzt einen Pflichtteilsanspruch?
4. Worin liegen die Unterschiede zwischen Testament, gemeinschaftlichen
Testament und Erbvertrag?
5. Welche Vorteile hat eine Schenkung unter Lebenden im Rahmen der
vorweggenommenen Erbfolge?
|