C_01
Integrationsmodelle für Gesellschafter
Ideen zur Einbindung der im Unternehmen nicht arbeitenden Gesellschafter
Dr. Erich Reich, Heiner Ringer, Prof. Dr. Rudolf Wimmer
Die besondere Vitalität eines Familienunternehmens hängt unter anderem davon ab, in welchem Ausmaß es von Generation zu Generation gelingt, die Familiengesellschafter für das Unternehmen zu interessieren.
Am Beispiel der MHM Holding wird deutlich, wie dies in der Praxis bewältigt werden kann. Beispielsweise welche Rolle ein Beirat als Mittler zwischen Gesellschaftern und Unternehmensführung spielt und wie ein mitbestimmter Aufsichtsrat vernünftig in eine solche Führungskonstellation eingebaut werden kann. Welche Spielregeln in eine Satzung bzw. in eine Familienverfassung aufzunehmen sind, wie das Berichtswesen und die Kommunikation gegenüber den Gesellschaftern zu gestalten ist und wie die Dividendenpolitik sinnvoll gesteuert werden kann.
Bringen Sie Ihre persönlichen Fragen ein und diskutieren Sie die vorgestellten Modelle vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen mit den Referenten aus Theorie und Praxis.
|