A_09
Das gemeinsame, geteilte Familienunternehmen
Die Anteilsverteilung und ihre Folgen
Dr. Roland Horster
Die Verteilung der Anteile zwischen den Gesellschaftern beeinflusst unternehmerische Entscheidungen. Ein Unternehmen muss wissen, ob und warum es einen, zwei oder zweihundert Gesellschafter haben will. Dies gilt in besonderem Maße, wenn die Anteile zu je 50 Prozent auf zwei Köpfe verteilt sind. Wie auch immer ihre Anteilsverteilung ist, eine 50:50 Verteilung erfordert in besonderem Maße eine Kultur der Auseinandersetzung, die für jede Unternehmerfamilie beispielhaft sein kann.
In diesem Workshop diskutieren Sie mit einem Fremdmanager, der ein Unternehmen unter zwei gleichberechtigten Gesellschaftern lenkt. Es wird deutlich, worauf es zu achten gilt und was man vermeiden sollte.
|