Universität Witten/Herdecke



A_01
Strateginnen im Verborgenen
Rollenbilder und Realität von Unternehmerfrauen
Andrea Prym-Bruck

Welche Rolle spielten Frauen in der Unternehmensgeschichte? Welche spielen sie in Zukunft, sei es als Mutter und Ehefrau in der Familie oder in Verantwortung gegenüber Unternehmen und Mitarbeitern? Ist damit eine eigene Identität verbunden? Gibt es alternative Entwürfe? Wer Unternehmensarchive sichtet, kann sich meist die bedeutende Rolle der Frau in der Unternehmensgeschichte vergegenwärtigen. Darin wird deutlich, welche strategischen Positionen im Unternehmen und welche – nicht nur naturgegebenen – Schlüsselrollen Frauen in Familiendynastien eingenommen haben. In der Geschichtsforschung aber kommen Unternehmerinnen nur als Ehefrauen oder Witwen zu einer gewissen Anerkennung. Der historische Rückblick eröffnet einen Ausblick in die Zukunft. Sie diskutieren die Rolle der Frau in Gegenwart und Zukunft. Andrea Prym-Bruck hat Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie studiert. Seit 1996 leitet sie das Unternehmesarchiv der William Prym GmbH & Co. KG, in deren Beirat sie 2004 berufen wurde. Sie hat zahlreiche Arbeiten zum Thema Industrie- und Wirtschaftsgeschichte publiziert und promoviert derzeit an der RWTH Aachen über die Erhaltungsdynamik von Mehrgenerationen-Familienunternehmen.