Franziska Bischof-Jäggi wurde 1970 in St. Gallen-Tablat geboren und studierte von 1990 bis 1995 an der philosophischen Fakultät der Universität in Fribourg im Hauptfach Pädagogik und Pädagogische Psychologie, mit den Nebenfächern Angewandte Psychologie und Theologie. Ihren Abschluss als Pädagogin lic. phil erreichte sie im Herbst 1995.
1999 bis 2002 machte sie eine Weiterbildung zur Paar- und Familientherapeutin.
Als Beraterin sammelte Franziska Bischof-Jäggi in verschiedenen Projekten ihre Erfahrungen. Im Zeitraum von 1991 bis 1994 war sie beteiligt am Aufbau und der Beratung beim „Dschungelpfad“, einer Beratungsstelle an der Universität Fribourg für deutschsprachige Kinder und Jugendliche des Kantons Freiburg. Ab 1992 führte sie Lehrerfortbildungen und Schülertagungen im katholischen Mädcheninternat Gouglera in Giffers (Kanton Fribourg) und in der evangelischen Sekundarschule in der Stadt Fribourg durch. Zwischen 1993 und 1995
war sie in der werbepsychologischen und personalpsychologischen Beratung der Firma Lami-FIX AG in Jona (Kanton SG) tätig. Anschließend hatte sie in den Jahren 1995 bis 1997 das Amt der Jugendbeauftragten und -beraterin der Einwohnergemeinde Baar inne und baute eine Jugendberatung auf. Von 1997 bis 2000 war Franziska Bischof-Jäggi Mitarbeiterin und Mitglied der Geschäftsleitung im Schlupfhuus, einer Kriseninterventionsstelle für Kinder und Jugendliche in Zürich. In den Jahren 2000 und 2001 war sie als Fachangestellte in der Kinderbetreuung und als Bereichsleiterin Tagesfamilien und Tageselternvermittlerinnen beschäftigt. Seit 2001 ist sie Geschäftsführerin der Familienmanagement GmbH.
Seit 1998 ist Franziska Bischof-Jäggi freischaffende Mitarbeiterin der Forschungsstelle der Höheren Fachschule für Sozialarbeit in Luzern und zuständig für die externe Evaluation von Schulprojekten. Frau Bischof-Jäggi ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Workshop auf dem VII. Kongress für Familienunternehmen:
B_02 UENGF • Familie
Familienmanagement Vom Adel lernen?
Über die (Un-)Vereinbarkeit von Beruf und Familie
|