Biographie
Geboren am
28.12.1956 in Mönchengladbach; Studium der Germanistik, Publizistik
und Soziologie; Magister 1984, Promotion 1989 mit einer Arbeit über
Kurze Prosa; bis 1995 wissenschaftlicher Assistent am
Germanistischen Institut der Universität Münster, seitdem freier
Schriftsteller; Mitglied im deutschen P.E.N.; 1998 bis 2000
Vertreter einer Professur für Literarische Ästhetik am Deutschen
Literaturinstitut Leipzig; seit 2000 Juror beim
Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt; lebt in Münster,
verheiratet, zwei Söhne.
Literarische
Veröffentlichungen
Dicker Mann im Meer.
Geschichten. Frankfurt a.M. 1991. (Taschenbuchausgaben: dtv 1993;
btb 1999)
Kalte Ente.
Geschichten. Frankfurt a.M. 1994. (Taschenbuchausgaben: Fischer TB
1996; btb 2002)
Langer Samstag.
Roman. Frankfurt a.M. 1995. (Taschenbuchausgabe: btb 1997)
Trost und Reserve.
Kurze Prosa. Frankfurt a.M. 1996. (Taschenbuchausgabe: Fischer Tb
1998)
Modelleisenbahn.
Essayerzählung. München 1998.
Belgische Riesen.
Roman. Frankfurt a.M. 2000. (Taschenbuchausgabe: btb 2002)
Der schwarze Grat.
Die Geschichte des mittelständischen Unternehmers Walter Lindenmaier.
Frankfurt a.M. 2003.
Einzelveröffentlichungen in zahlreichen Anthologien, in Zeitungen
und Zeitschriften, u.a. in “Sprache im technischen Zeitalter”,
“Westfalenspiegel”, “Der Rabe”, “Neue deutsche Literatur”, “Sinn
und Form”, “Die Horen”, “Die Weltwoche”, “Berliner Zeitung”, “Neue
Zürcher Zeitung”, “Frankfurter Allgemeine Zeitung”; Herausgeber von
drei Sammelbänden mit Texten von Peter Altenberg und von zwei
Auswahlbänden mit Erzählungen Arthur Schnitzlers.
|