Geboren am
07.03.1945 in Hemer/Iserlohn.
Ausbildung
Studium der
Rechts- und Wirtschaftswissenschaft an den Universitäten Freiburg
und Bonn / Erste juristische Staatsprüfung in Düsseldorf
(1970)· Grundlagenstudium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre
(1970 / 1971)· Absolvierung des Lehrgangs "Steuern und
Betrieb" des Institutes für Steuerrecht der Rechtsanwaltschaft
e.V. (1971) · Dissertation "Gewinnumverteilung und Verfassungsrecht"
Promotionsstipendium des Landes NRW (1971 / 1972)
Beruflicher
Werdegang
Referendarausbildung
/ Zweite juristische Staatsprüfung in Düsseldorf (1975)·
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht
der Universität zu Köln (1976/1978)· Nebenberuflicher
Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Versicherungswirtschaft
in Köln (1977-1987)
Gegenwärtige
Funktion
Prof. Dr.
Gerhard Picot ist seit 1979 als Rechtsanwalt und Partner der internationalen
Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer in Köln tätig.
Zugleich ist er seit 1998 Inhaber der wirtschaftsrechtlichen Professur
am "Institute for Mergers & Acquisitions - IMA" der
Privatuniversität Witten/Herdecke.
Veröffentlichungen/sonstige Aktivitäten
Prof. Dr.
Gerhard Picot ist Autor zahlreicher Publikationen zum Themenbereich
Mergers & Acquisitions. Dazu zählen die Standardwerke "Unternehmenskauf
und Restrukturierung", "Handbuch Mergers & Acquisitions",
"Mergers & Acquisitions in Germany", "Handbook
of International Mergers & Acquisitions", "Unternehmenskrise
und Insolvenz" (Co-Hrsg.: Dr. Franz Aleth), "Arbeitsrecht
bei Unternehmenskauf und Restrukturierung" (Co-Hrsg.: Dr. Elmar
Schnitker) sowie "Die Aktiengesellschaft bei Unternehmenskauf
und Restrukturierung" (Co-Hrsg.: Dr. Alexander Mentz und Dr.
Eberhard Seydel). (siehe www.picot.de).Prof. Dr. Gerhard Picot ist
Mitglied nationaler und internationaler Juristenvereinigungen und
German Country Chairman der American Bar Association. Darüber
hinaus ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der digital advertising
AG sowie Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der freenet.de
AG.
|