 |
Angela Martini,
geboren in Stuttgart, vertritt den Fachbereich Allgemeine Literaturwissenschaft.
Sie studierte Neuere Literaturwissenschaft mit dem Kernfach Slavistik
in Deutschland, Frankreich sowie im Rahmen eines Forschungsstipendiums
der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Moskau und Leningrad.
1978 erhielt sie den Jahresförderpreis der Gesellschaft für
Osteuropakunde.
Anschließend wissenschaftliche Assistentin am Slavischen Institut
der Universität zu Köln. Seit 1987 Lektorin im Suhrkamp
und Insel Verlag. Gutachterin für den Hörspielbereich
im WDR und Jurymitglied der Hermann-Hesse-Stiftung (Calw). Seit
1994 Dozentin und Mitarbeiterin im Studium fundamentale.
Ihre Forschungsgebiete liegen zum einen in der russischen Literatur
des 19. und 20. Jahrhunderts, zum anderen im komparatistischen Bereich
sowie in der neueren deutschen Literatur, insbesondere seit 1989.
Zur Zeit arbeitet sie an der zweibändigen Edition der Briefe
Nikolai Gogols, an dem Projekt Russische Lyrik und bereitet die
20. Auflage der von Fritz Martini begründeten Geschichte der
Deutschen Literatur vor.
Zus. Mit F. Martini, Deutsche Literaturgeschichte, Stuttgart 19.
überarbeitete, ergänzte und fortgeführte Auflage;
N. Leskow, Die Geschichte vom Christen Theodocr und seinem Freund,
dem Juden Abraham; Legenden. Hg. u. mit einem Nachwort, Stuttgart
1995; F. Dostoejewski, Weiße Nächte, Stuttgart 1999.
|