Grußwort des Schirmherrn

Prof. Dr. h. c. Ludwig Georg Braun ist Aufsichtsratsvorsitzender der B. Braun Melsungen AG, eines weltweit tätigen Versorgers des Gesundheitsmarktes. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank, absolvierte er praktische betriebswirtschaftliche Studien im Ausland, bevor er 1968 in Brasilien die Geschäftsleitung der Laboratorios Americano S.A. Niteroi R.J. übernahm. 1972 trat er als Vorstandsmitglied in die B. Braun Melsungen AG ein, die er von 1977 bis März 2011 als Vorsitzender des Vorstands leitete.


Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,

es freut mich, als Schirmherr des 14. Kongresses für Familienunternehmen eine Veranstaltung begleiten zu dürfen, die es sich zur Aufgabe gestellt hat, die Faszination des Wachstums in seinen vielschichtigen Facetten auszuloten.
Da ist zum Beispiel die Faszination des Produkterfolges, der geradezu zur Expansion treibt. Aber ist die Organisation gut genug aufgestellt, um die eigenen Erwartungen und die von Kunden Vertriebspartnern erfüllen zu können? Reichen die Kapazitäten aus, um große Märkte wie die USA zu bedienen, und können die verschiedensten Normen und Regularien, die dort gelten, erfüllt werden? Trotz der Faszination, die die Chancen in einem solchen Markt ausüben, müssen derartige wichtige Fragen in Ruhe geprüft und mit Bedacht abgearbeitet werden – vor allem, wenn das Unternehmen noch jung ist und noch über keine Auslanderfahrung verfügt.
Eine weitere Faszination geht von unerwartet schnellen Erfolgen aus, wenn z.B. die Bank die nächste Produktionserweiterung ohne Schwierigkeiten durchwinkt. Aber was passiert, wenn dann wider Erwarten Aufträge ausbleiben? Sind genügend Reserven angelegt, oder wurde alles der Wachstumserfüllung untergeordnet?
Und es ist natürlich faszinierend zu sehen, wie sich Familienstämme – Glück und Freude schenkend – erweitern. Aber wie schafft man es, den familiären Geist auch in wachsenden Organisationen mit immer mehr Gesellschaftern aufrecht zu erhalten? Wie stellt man als Familie sicher, dass jeder, der möchte, sich entsprechend seinen Fähigkeiten in das Unternehmen einbringen kann? Und wie gelingt es, Werte und Leitlinien in andere Märkte und Kulturen zu überführen?
Bei B. Braun leben wir den Leitsatz „Sharing Expertise“. Wissen zu teilen, haben wir zur Grundlage unseren Handelns gemacht. Ich bin überzeugt davon, dass wir uns nur weiterentwickeln, wenn wir uns austauschen. Der 14. Kongress für Familienunternehmen bietet dafür eine gute Plattform. Ich wünsche allen Teilnehmern angeregte Diskussion, vielfältige Einblicke und reichlich neue Erkenntnisse.

Prof. Dr. Ludwig Georg Braun